Wie deine Jobsuche gelingt – Empfehlungen für Einsteiger

#1 Suchfunktion richtig nutzen

Neben der Suchkombination aus Positionstitel und Ort verwende die neuartige „Hashtag-Suche“. Diese liefert entweder in der Verbindung mit anderen Suchbegriffen aber auch ganz alleine zielgenaue Jobtreffer. Hintergrund ist, Unternehmen kombinieren die Jobanzeigen zusätzlich mit Kernkompetenzen (max. 5), die für die Ausführung der Position benötigt werden. Genau diese Angabe sind für einen Job deutlich unverwechselbarer als nur der Job-Titel. Mit der #-Suche kannst du also noch besser nach Jobs suchen und sie finden. Egal nämlich wie die englische oder deutsche Job-Bezeichnung auch ausfällt, mit der #-Suche findest du Jobs zielgenau und deutlich schneller.

Suche

Erst einen Gesamtüberblick über verfügbare Jobs in einem Tätigkeitsfeld verschaffen? Verwende die „erweiterte Suche“. Kombiniere zum Beispiel einen Arbeitsort mit einem Tätigkeitsfeld deiner Wahl (IT/Software, Gesundheit/Medizin usw.). Anschließend kannst du weiter nach Branche, Karrierestufe und Beschäftigungsart filtern. Probiere direkt verschiedenen Kombination aus.

#2 Pflege dein Kandidatenprofil & lass dich finden

Unternehmen und Headhunter nutzen täglich unsere Suchfunktionen, um neue Mitarbeiter zu finden. Erstelle bei Voice of Jobs unbedingt ein Kandidatenprofil (inkl. Kernkompetenzen), um dich herauszustellen und noch besser finden zu lassen. Tipp: Kombiniere dein Profil jetzt mit einer Videosequenz. 60 Sekunden - dein Pitch - deine Chance zu überzeugen! Siehe auch #8.

Was sonst noch? Deine Jobsuche solltest du in deinem Dashboard unter „Gespeicherte Suchen“ abspeichern. Es erleichtert nicht nur die erneute Suche zu einem späteren Zeitpunkt, sondern hilft dir auch von Unternehmen automatisch gefunden zu werden. Hintergrund ist, dass bereits nach der Anzeigenveröffentlichung den Unternehmen direkt eine Übersicht über erste passende Kandidaten angezeigt werden. Es erfolgt also ein Match zwischen übereinstimmenden Merkmalen des Jobs mit Angaben deines Kandidatenprofils (sofern vorhanden und von dir freigegeben) + der gespeicherten Suchkriterien. Somit wirst du schneller entdeckt und kommst automatisch bei Unternehmen auf die Top-Shortlist - ohne großen Aufwand.

Gespeicherte Suchen

#3 Nutze „Interesse bekunden“ & die Chat-Funktion

Das Stern-Symbol für „Interesse bekunden“

Zu einem frühen Zeitpunkt stehen dir Ansprechpartner suchender Unternehmen zur Verfügung, um Fragen zum Job, zum Unternehmen selbst oder zum Bewerbungsverfahren zu beantworten. Achte auf das - Symbol in den Stellenanzeigen. Mache von diesem Angebot rege Gebrauch, denn dafür haben wir dieses Feature den Stellenanzeigen extra beigefügt.

Ein Pluspunkt - das Feature „Interesse bekunden“. Bestimmte Job-Angebote verfügen über die „Interessen bekunden“ Funktion. Wenn du überzeugt bist, dass der angebotene Job genau das ist was du suchst, dann teile dem Unternehmen dein Interesse mit und stelle dich auf eine Reaktion ein. Aus diesem Grund empfehlen wir diese Funktion, damit du schnell und erfolgreich auf die ersten Plätze bei den Top-Unternehmen kommst.

#4 Was zeichnet dich aus – dein Blogbeitrag

Wir möchten dir Platz für deine Stories und Mitteilungen geben. Wenn du also gerne etwas mehr über dich sagen möchtest, dann kannst du das direkt mit einem Blogbeitrag machen. Im Bereich „Mein Marketing“ bei Neuigkeiten, stellst du deine Beiträge öffentlich. So erhalten suchenden Firmen einen weiteren Eindruck über deine Projekte, Arbeiten und Erfolge. Kombiniere dies am besten mit einem kurzen Video und die Aufmerksamkeit gehört dir.

#5 Keine übereilten Bewerbungen mehr
..auf nicht passende Jobs

Bei uns findest du sozusagen den „Clash of Jobs“. Das Angebot ist überaus groß, vielfältig und komplex. Verschaffe dir deshalb ein möglichst genaues Bild über die Job-Angebote. Du kannst auch nach Arbeitgebern suchen und dir die veröffentlichten Stellenanzeigen insgesamt als Überblick anzeigen lassen.

Nutze die Follower-Funktion. Moderne Arbeitgeber bieten Top-Karrierechancen und erweitern ihr Unternehmensprofil bei Voice of Jobs mit interessanten Erlebnisberichten und/oder Mitarbeiter-Blogs. Firmenfotos über den Produktherstellungsprozess oder kleine Videos geben zudem einen ersten Einblick in den Unternehmensalltag. Jederzeit up-to-date über Veränderungen und News bleibst du also mit der „Follower-Funktion“. Sozusagen dem Newsletter des Unternehmens deiner Wahl. Einfach anklicken und fertig.

#6 Navigation fürs lernen

Aufgrund der bereits frühzeitig verfügbaren Jobanzeigen kannst du ablesen, welche genauen Qualifikationen und Kenntnisse für die Position vorausgesetzt werden. Sollte dir also eine wichtige Qualifikation deines gefundenen Traumjobs fehlen, dann hole diese nach. So kannst du deine eigenen Potentiale, aber auch etwaige „Schwachstellen“ im eigenen Portfolio rechtzeitig erkennen und diese abstellen. Es ebnet dir den Weg für eine zielgerichtete Weiterbildungs- bzw. Qualifikationsplanung, weil man weiß, welche Kompetenzen in Zukunft benötigt werden. Zudem kannst du im Vorfelde und damit genau zur richtigen Zeit Fragen und Details mit dem Unternehmen besprechen.

#7 Newsfeed richtig nutzen

Der Newsfeed auf deinem Dashboard zeigt dir automatisch die neuesten aktiven Jobangebote an, die eine Deckung mit deinen gespeicherten Job-Suchparametern bei Voice of Jobs aufweisen. Alternativ erfolgt eine Ausspielung von Stellenanzeigen, die eine Übereinstimmung zwischen deinem Kandidatenprofil (Kernkompetenzen und Positionstitel) mit den Angaben der Stellenanzeige aufweisen. Sollten keine Angaben vorhanden sein, werden die neuesten aktiven Jobanzeigen angezeigt. Unser Tipp: Speichere deine Jobsuchen und profitiere von passenden Jobs.

#8 Wir setzen dich richtig in Szene – Dein (Elevator) Pitch der überzeugt

Profilbild

Videos erfreuen sich größter Beliebtheit. Sie wecken beim Zuschauer Emotionen und Sympathien und die wichtigsten Informationen können auf einen Blick glaubwürdig dargestellt und bestimmte Sachverhalte einfacher erklärt werden. Ein guter „Pitch“ ist daher die ideale Möglichkeit nachhaltig von dir zu überzeugen. Dies macht dich als Person fassbarer, gibt dir mehr Profil und Individualität, steigert die Glaubwürdigkeit und dient deinem Branding als Ganzem. Profitiere von dieser Möglichkeit und erstelle ein Kurzvideo über dich.

In Richtung Karriere - Wer bist du und was machst du?

Die ersten zehn Sekunden deines Kurzvideos sind extrem wichtig. Wähle daher einen interessanten Einstieg, denn der erste Eindruck zählt. Formuliere kurz, einprägsam und unterhaltsam deinen beruflichen Werdegang, die Erfolge und Qualifikationen. Spreche die Zuschauer persönlich an und stelle deutlich heraus, welchen Mehrwert du für das Unternehmen zu bieten hast.

Gewinne Aufmerksamkeit und bleibe im Gedächtnis

Interessenten sehen sich das Video an, weil sie einfach mehr über dich erfahren möchten. Wer ist diese Person und was zeichnet ihn aus? Interessenten erhalten ein besseres Bild von dir und werden prüfen, ob du zum Job & Team passt. Zum Abschluss vergiss nicht: Respektiere bitte die allgemeinen Gepflogenheiten in der Kommunikation in einem öffentlichen Netzwerk.


Hast du weitere Tipps, die du gerne anderen mitteilen möchtest? Schreibe uns an hello@voiceofjobs.de und wir nehmen deine Empfehlungen sehr gerne auf! Herzlichen Dank.

Dein Voice of Jobs Team

Unser höchster Anspruch liegt darin, Sie umfassend und individuell beraten zu können. Sollten Sie Fragen zu einem unserer Produkte haben oder Hilfe beim Konfigurieren benötigen, steht unser Beratungsteam gerne für Sie bereit.

Jetzt Beratungsgespräch anfragen:

Registrierung

Sie besitzen noch kein Benutzerkonto?
Dann legen Sie kostenlos einen Account in wenigen Schritten an.

Muss insgesamt mind. 8 Zeichen lang sein und 1 Groß- & 1 Kleinbuchstaben, 1 Ziffer und 1 Sonderzeichen enthalten.